Information

Was sind die üblichen Zusatzstoffe und Bindemittel für Korundgussteile??

Häufig verwendete Additive in Corundum -Gürtelables

Zusatzstoffe, Auch als Beimischungen bekannt, werden in Refraktionen verwendet, um die Phasenzusammensetzung zu regulieren, Mikrostruktur und Verbesserung der Eigenschaften. Additive können auf verschiedene Weise kategorisiert werden:

Nach ihrer chemischen Zusammensetzung, Sie können in organische Zusatzstoffe und anorganische Zusatzstoffe unterteilt werden.

(1) Anorganische Additive enthalten anorganische Salze, Mineralien, anorganische Elektrolyte, Oxide, und Hydroxide.

(2) Organische Zusatzstoffe sind im Allgemeinen Tenside. Tenside, Auch als Wasserreduzierungsmittel bekannt, ionisch einschließen (anionisch, kationisch), Polymerwasserreduzierende Wirkstoffe, und organische Wasserreduzierungsmittel.

Gemäß der Funktion und Wirksamkeit der Beimischung, Es kann wie folgt kategorisiert werden.

(1) Zusatzmittel zur Verbesserung der Betriebsfähigkeit der Gussschlämme. Sie enthalten im Allgemeinen Flockungsmittel, Antiflockungsmittel, Weichmacher, und wasserreduzierende Mittel (Dispergiermittel).

(2) Zusatzstoffe, die die Geschwindigkeit der Koagulation und Aushärtung verändern können. Enthält im Allgemeinen Gerinnungsmittel und Verzögerer, und Gerinnungsmittel und enthält zwei schnelle und späte Arten.

(3) Zusatzstoffe, die die innere Organisation verändern können. Zum Beispiel, Luftporenbildner, Entschäumer, und so weiter.

(4) Zusatzstoffe, die die Bauleistung verbessern können. Häufig, Es gibt wasserspeichernde Mittel, Antisinkmittel und Konservierungsmittel, und so weiter.

1. Wasserreduzierendes Mittel

Die unterschiedlichen Ladungen der Zementhydratationsprodukte und die Van-der-Waals-Kraft zwischen dem feinen Pulver und viele andere Gründe können dazu führen, dass kleine Partikel in den Gussmassen auftreten flockend Struktur, das ist, Die feinen Partikel werden in freies Wasser eingewickelt, was zu einem Anstieg des Wasserbedarfs in den Gussstücken führt.
Allgemein gesagt, desto kleiner ist die Partikelgröße, desto größer ist die Wassermenge, die eingepackt werden kann, und desto wahrscheinlicher ist es, dass sie ausflocken, Erhöhung des Wasserbedarfs der Gülle. Die Hauptfunktion des wasserreduzierenden Mittels besteht darin, die Flockungsstruktur in den Gussmassen durch elektrischen Schutz zu zerstören (elektrostatische Abstoßung) und Weltraumschutz (Feuchtigkeitsfilm). Damit das in der Struktur eingeschlossene freie Wasser freigesetzt werden kann, Dadurch wird der Wasserbedarf für die Gussteile deutlich reduziert.

Im Bauprozess von Gussstücken, Es ist notwendig, zu Beginn Dispergiermittel zuzugeben, um eine Wasserreduzierung zu erreichen, aber gleichzeitig auch in der Reduzierung des Wasserverbrauchs, es sollte die Anfangsfestigkeit durch Kohäsion und Verfestigung nicht beeinträchtigen. daher, Art und Dosierung des wasserreduzierenden Mittels müssen mit der tatsächlichen Situation abgestimmt werden. Die Auswirkungen verschiedener Arten und Zugabemengen von Dispergiermitteln auf die Leistung von Korundgussteile wurden erkundet, und schlussendlich, Es wurden verschiedene Arten von Zusatzstoffen mit unterschiedlichen optimalen Zugabemengen untersucht.

2. Gerinnungsförderer und -verzögerer

Die Funktion eines Koagulationsförderers besteht darin, die Erstarrung und Aushärtung der Gussstücke zu beschleunigen und die für die Erstarrung und Aushärtung erforderliche Zeit zu verkürzen. Wenn die beschleunigende Wirkung nicht unmittelbar nach der Zugabe eintritt, sondern einige Zeit benötigt, bis die Gerinnungswirkung eintritt, dann spricht man von einem spät wirkenden Gerinnungsförderer.
Der Effekt des Retarders besteht darin, das Gussmaterial zu kondensieren zu lassen, Härtungsprozess länger. Sowohl Beschleuniger als auch Retarders sind Koagulanzien, Aber sie sind verschiedene Typen. Konditionierungsmittel in den Gussliedern, Im Allgemeinen auf den Bonding Agent einwirken, Daher müssen verschiedene Arten von Bindungsmitteln und Bindungsmodi unterschiedlichen Konditionierungsmittel entsprechen, um den besten Einsatzeffekt zu erzielen.

Zementbindung ist die häufigste Bindungsmethode für Corundum -Gusselemente, Es gibt also viele Gerinnungsmittel, die auf die Hydratationsbindung angewendet werden. Zu den allgemeinen Beschleunigern gehören Lithiumsalz, Ca.(OH)2, Na2co3, K2CO3, Na2sio3, und so weiter. Zu den gemeinsamen Retardern gehören Zitronensäure und Citrat, Phosphorsäure und Phosphat, Essigsäure, Carboxy Carboxylat, Mg(OH)2, Ba(OH)2, Naso4, NaCl, Stärke, Zucker, Meerwasser und so weiter.

Additive für Castables, um die Rolle der sehr komplexen Rolle zu fördern und zu verzögern, Viele Orte wurden nicht gründlich untersucht, mit der Struktur der Zusatzstoffe, Eigenschaften, und die Zusammensetzung des Zements, Hydratationsbedingungen, und andere Faktoren im Zusammenhang mit der Anwendung einer angemessenen Wahl nur entsprechend der tatsächlichen Situation, um bessere Baubedingungen erzielen zu können.

3. Mineralisierungsmittel

In den Castables, Wird oft verwendet, um eine sehr kleine Menge an Zusatzstoffen hinzuzufügen, um den Zweck des Sinterns zu erreichen und einige Eigenschaften der Produkte zu verbessern. Mineralisatoren werden häufig eingesetzt, um die Bildung oder Reaktion von Stoffen zu kontrollieren, und TiO2 ist ein üblicher Mineralisator, der bei der Synthese von Mg-Al-Spinell verwendet wird.
Frühere Studien haben gezeigt, dass die Zugabe von TiO2 zu Al-Mg-Gussstücken das Sintern und die Bildung von CA6 fördert. Es wurde auch über seinen Einbau in Korundgussmassen berichtet.
Zum Beispiel, bei Zugabe zu mit Calciumaluminatzement gebundenen Korundgussmassen, MgCl2 kann die Bildung von CA6 fördern, und die durch die Zersetzung von MgCl2 entstehenden Hohlräume bieten ausreichend Platz für das Wachstum von CA6, um die Ausdehnung während des Produktionsprozesses zu reduzieren, Dies führt zu größeren Körnern und größerer Volumenstabilität.
Zugabe von CaCO3 zu Korundgussteilen, Es wurde festgestellt, dass die Bildung von CA6 in den gesinterten Proben höher war und die Körner größer waren, Die beim Sintern erzeugte Ausdehnung führte jedoch zu einer Erhöhung der scheinbaren Porosität der Gussstücke, und die Kraft wurde geringer. Die Zugabe von 0.5 WT% MGCO3 kann die β-AL2O3-Phase in Korund-Gusselemierern stabiler machen und die Bildung der Plattenstruktur fördern, damit die gastelbstelblen bessere Hochtemperaturstärke aufweisen.

Häufig verwendete Bindungsmittel in Corundum -Gürtelables

Flüssigkeitsbindung, Chemische Bindung, Kohäsionsbindung, Adhäsionsbindung, und Hochtemperatur-Flüssigphasenbindung sind alle gemeinsame Bindungstypen in Corundum-basierten Castables, und jeder Bindungstyp entspricht einem Bindungsmechanismus.

Die Hydratationsbindung ist eine häufige Art von Bindung. In Gegenwart von Wasser, Die hydratisierte Phase der Bindung kann exotherm mit Wasser bei Raumtemperatur exotherm reagieren, um unterschiedliche Hydratationsprodukte zu produzieren, während sie koaguliert und verhärtet, um Festigkeit zu erhalten.

Gemeinsame Bindemittel dieser Art umfassen ρ-Al2o3, Aluminatzement, und so weiter.

Phosphate, Wasserglas, und andere Bindemittel werden durch chemische Reaktion mit dem gebundenen Material oder Zusatzstoffen verbunden (z.B., Gerinnungsmittel) um eine gebundene Phase zu erzeugen und eine Bindung auszubilden.
Bei diesem Bindemitteltyp handelt es sich um ein chemisches Bindemittel. Aluminiumphosphatgebundene Korundgussteile zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit aus, hohe Abriebfestigkeit, Erweichungstemperatur bei hoher Belastung, und ausgezeichnete Beständigkeit gegen Schlackenerosion, und werden üblicherweise in Heißhochöfen verwendet. Die Zugabe von MgO als Härter zu massiven aluminiumphosphatgebundenen Korundgussteilen kann die Aushärtungszeit verkürzen und zur Optimierung der Konstruktionsleistung beitragen.

Adding a coagulant or adjusting the pH value to make the solid small particles – a water system in the suspension of particles to coalesce and produce bonding is called cohesive bonding.
Die gebräuchlichste Art der stoffschlüssigen Verbindung ist der Kieselsol-Haftvermittler, Neben einer Vielzahl weiterer kolloidaler Bindemittel und Suspensionsbindemittel gehören diese ebenfalls zu dieser Bindungsart. 1100 ℃ Schmieden, Die Verwendung von Kieselsol als Bindemittel für die Festigkeit von Korundguss ist auf die Calciumaluminat-Zementbindung des Korundgusses zurückzuführen, und es kann der Temperatur des schnellen Wechsels der Stahlschmelze und der Schlackenerosion sowie der hohen Festigkeit der Mitteltemperatur widerstehen.
Es wurde festgestellt, dass der Zusatz organischer Säuren zu Kieselsol-gebundenen Korundgussstücken die Dispersionsstabilität verbessert und auch die physikalischen Eigenschaften der Gussstücke optimiert. Die SiO2-Nanopartikel im Kieselsol wurden zwischen die Partikel gefüllt, Verringerung der Hohlraumgröße, und die flüssige Phase erschien bei hohen Temperaturen, was zur Freisetzung von Spannung an der Rissspitze führt, und die Fähigkeit des Proben.

Kleberbindung ist eine Bindung, die durch gemeinsame Verbindungen von Festkörpern durch physikalische oder chemische Wirkung bei niedrigen Temperaturen gebildet wird. Dies beinhaltet die physische Adsorption (Van der Waals kräftig), Chemische Adsorption, Bindung durch Zusammenhänge von Membranen, die auf der Oberfläche von Partikeln durch Penetration und Diffusion des Bindungsmittels gebildet werden, und Bindung durch gegenseitige Anziehungskraft des Doppelschichts an der Grenzfläche zwischen dem Bindungsmittel und den Partikeln unter elektrostatischer Wirkung.

Hochtemperaturflüssige Phasenbindung wird häufig auch als Keramikbindung bezeichnet. Häufig, Als Bindemittel für feuerfeste Korundmaterialien werden Borsäureanhydrid oder Borsäure verwendet. Bei niedrigen Temperaturen, B2O3 erzeugt eine flüssige Phase, die das Korundmaterial bindet, und bei hohen Temperaturen entsteht 9Al2O3-2B2O3 mit einem hohen Schmelzpunkt, wodurch eine Bindung entsteht. Eine übliche Keramikbindung ist auch die Sialonbindung.
Auf diese Weise hergestellte Korundsteine ​​weisen große Vorteile hinsichtlich der Beständigkeit gegen Alkalimetallangriffe auf, Stärke, Wärmeschockbeständigkeit, und Oxidationsbeständigkeit, und werden häufig in Hochofenauskleidungen verwendet. Die Zugabe einer kleinen Menge Flussmittel während des Vorbereitungsprozesses verleiht den Gussmassen mit Sialonbindung das richtige Maß an linearer Variation für die Verwendung in durchlässigen Ziegeln.

xla2l

Recent Posts

Guineas „Black Swan Event“ löst Aluminiumoxidpreise aus

Seit Oktober, Die Preise für Aluminiumoxid sind weiter gestiegen, and China's largest bauxite importer - a…

11 months ago

Ziegel mit hohem Aluminiumoxidgehalt: Robuste Wächter des Hochtemperaturbereichs

Erste, Ziegel mit hohem Tonerdegehalt: The Leader In High Temperature Refractories As a leader in high-temperature…

11 months ago

Beschädigung und Reparatur von feuerfesten Steinen in Zement-Drehrohröfen

The application of refractory bricks in the kiln immediately endangers the operation rate of the…

2 years ago

Was sind die häufigsten Qualitätsprobleme beim Tunnelofenbau??

Analysis Of The Causes Of Common Quality Problems In Tunnel Kiln Construction And Measures To…

2 years ago

Woraus bestehen feuerfeste Korundgussteile??

Corundum quality refractory castables are made from corundum to the new jade refractory insulation material…

2 years ago

Feuerfeste Aluminium-Silizium-Rohstoffe, jüngste Entwicklung

Analyse feuerfester Aluminium-Silizium-Rohstoffe Prof. Li Yong of the University of Science and…

2 years ago